Im Zentrum des runden Logos befindet sich das berühmteste Wahrzeichen Paderborns, das 3-Hasen-Logo. Stellvertretend für das Geocaching strukturiert direkt dahinter eine Kompassrose das Logo. In der Nordseite befinden sich mehrere markante Gebäude der Paderborner Skyline. Von links nach rechts bzw. von West nach Ost sind folgende sechs Gebäude aufgereiht:
  • Das weltgrößte Computermuseum Heinz Nixdorf MuseumsForum.
  • Das 2011 neu eröffnete Theater Paderborn.
  • Das Gymnasium Theodorianum Paderborn. Eine der ältesten Schulen Deutschlands.
  • Zentral ziert der Turm des Paderborner Doms den Nordpfeil.
  • Direkt daneben steht das Paderborner Rathaus mit davor befindlichen Rathaus Kump.
  • Den Abschluss macht der Turm der Gaukirche St. Ulrich.
Südlich der Ost-West-Achse trohnt ein Pfau. Der Pfau ist Wahrzeichen des Liborifestes, das größte alljährliche Fest der Stadt. Bei der Überführung der Reliquien des heiligen Liborius von Le Mans nach Paderborn flog ein Pfau vorweg und zeigte so den Weg an. Dank dieser Sage befindet sich der prächtige Vogel an vielen Stellen in Paderborn.

Hyazinth Pakulla

Wir sind stolz darauf, dass das Logo von Paterboärn 2020 von dem erfolgreichen Paderborner Künstler Hyazinth Pakulla gestaltet wurde.

Hyazinth Pakulla wurde 1971 in Polen geboren. Dort war er Schüler des international bekannten Künstlers Piotr Naliwaijko. Seit 1989 lebt und arbeitet er in Paderborn. Seine Werke werden in über 30 Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Für die Firma Ritzenhoff gestaltete er Gläser und Porzellan. Zudem bekam er 2008 für sein künstlerisches Engagement den Preis des Landes NRW.

Drei-Hasen-Fenster

Zentral im Logo befindet sich das Drei-Hasen-Fenster.

„Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei.“

Das Orginalfenster kann im Innenhof des Paderborner Doms besichtigt werden. Es ist das markanteste und berühmteste Wahrzeichen der Stadt Paderborn. So findet man das Drei-Hasen-Bild an vielen weiteren Stellen. Damit prägt das Drei-Hasen-Fenster mit seinem Vers das Stadtbild der Pader-Stadt. Hier seht Ihr einen Ausschnitt, den die Touristen Information veröffentlicht hat: https://www.facebook.com/paderborn.tourismus/videos/2143853022568396/