Kreis Paderborn
Der Kreis Paderborn gliedert sich in 7 Städte und 3 Gemeinden. Jede auf ihre Art reizvoll! Alle zehn sind Teil der Geotour Paderborner Land „Wandern und suchen an Quellen und Wassern“. Wie im Folgenden zu sehen, ist der Kreis Paderborn sehr abwechselungsreich. Landschaftlich von der Paderborner Hochfläche bis in den Teutoburger Wald und Eggegebirge im Norden und Osten reicht der Kreis im Süden bis an den Rand des Sauerlandes.
Verkehrstechnisch günstig gelegen, mit dem Auto über die A44 Richtung Dortmund oder Kassel, die A33 Richtung Bielefeld und Osnabrück. Mit der Bahn die Ost-West Verbindung und die S-Bahn nach Hannover. Vom Flughafen aus fast in die ganze Welt.
Für weitere Informationen: www.kreis-paderborn.de
Kreishauptstadt
Weitere Städte
Büren
Zwischen Alme und Afte, das Tor zum Sauerland. Die berühmte Dreiecksburg Wewelsburg gehört zum Bürener Stadtgebiet.
Gemeinden
Hövelhof
Gelegen an der Quelle der Ems und direkt an der Senne mit ihrer reizvollen Heidelandschaft.
Locations
Lippesee (Sande, Kreis Paderborn)
Im Norden von Paderborn, ca. 6 km vom Stadtzentrum entfernt, liegt der Lippesee. Der Stausee dient neben dem Kiesabbau als Naherholungsgebiet. Am kleinen Sandstrand kann man baden gehen. Der See kann auch per Boot (zwei Segelvereine und ein Trettbootverleih) erkundet werden. So befinden sich auch zwei Caches, die erpaddelt werden können. Wer ein eigenes Boot zu Wasser lassen möchte, benötigt einen Schein, der an einem der Kioske erworben werden kann. Gastronomie, Mini-Golf, ein Mountainbikeparkour und ein Skateplatz liegen um den See herum. Der benachbarte Nesthauser See bereichert das Angebot mit einer Wasserskianlage.
Silberbachtal (Veldrom/Feldrom, Kreis Lippe)
Westlich unterhalb des Velmerstot fließt im Tal der Silberbach. Seinen Namen verdankt er je nach Quelle den Umstand, dass hier früher nach Silbererz gesucht wurde, oder doch nur einer Legende.
Das Wasser plätschert hier unter alten Bäumen, über Geröllsteine und zwischen Sandsteinblöcke, direkt neben, unter oder auch mal über den Wanderweg. Sein natürlicher Bachverlauf ist ein herrlicher Anblick. Auch von hier kann man den Velmerstot erwandern.
Velmerstot (Kreis Lippe/Kreis Höxter)
Der Velmerstot ist der höchste Berg des Eggegebirges in Nordrhein-Westfalen. Er besitzt zwei Kuppen:
- Den Preußischen Velmerstot, der sich im Kreis Höxter befindet und mit ca. 464 m ü. NN die höchste Erhebung ist.
- Der Lippischen Velmerstot, der sich im Kreis Lippe befindet und mit ca. 441 m ü. NN etwas niedriger ist.
Wer von oben den Ausblick genießen möchte, kann die Gipfel von verschiedenen Ausgangspunkten erwandern und findet auf östlicher und westlicher Seite verschiedene Caches in mitten der wundervollen Natur.
Hermannsdenkmal (Detmold, Kreis Lippe)
Das Hermannsdenkmal ist eines der bekanntesten Denkmale Deutschlands und Europas. Es liegt in der Stadt Detmold (Kreis Lippe), ca. 22 km von Paderborn entfernt. Das Denkmal soll an den Cheruskerfürsten Arminius und die Schlacht im Teutoburger Wald erinnern. Mit einer Figurhöhe von über 26 m und einer Gesamthöhe von über 53 m ist es die höchste Statue Deutschlands und war vor der dem Bau der Freiheitsstatue die höchste Statue der westlichen Welt. (Quelle: Wikipedia)